Menü

Bild von Sebastian Leinhos
Sebastian Leinhos

Geschäftsführender Direktor

Implementierer: Aufgaben & Skills

Implementierer: Ein Implementierer ist für die Anpassung und Optimierung von Softwarelösungen verantwortlich und dient als Schnittstelle zwischen IT und Fachbereichen. In ServiceNow konfiguriert er die Plattform, entwickelt Workflows und automatisiert Prozesse, um Abläufe effizienter zu gestalten und Geschäftsanforderungen optimal umzusetzen.

Inhalt

Implementierer – Key Takeaways

Themenbereich Beschreibung
Rolle des Implementierers Ein Implementierer passt Softwarelösungen wie ServiceNow an, optimiert sie und integriert sie in Unternehmensprozesse. Konkret in ServiceNow konfiguriert er Workflows, automatisiert Prozesse und sorgt für eine effiziente Nutzung der Plattform.
Aufgabenbereiche in Servicemeaningful Die Hauptaufgaben umfassen die Konfiguration und Erweiterung von ServiceNow-Modulen, die Integration mit anderen IT-Systemen (z.B. Jira, SAP, Microsoft Teams) sowie die Automatisierung manueller Prozesse, um Abläufe effizienter zu gestalten.
Wichtige Fähigkeiten Implementierer benötigen technisches Know-how in JavaScript, API-Integration (REST/SOAP), SQL und ITIL. Zudem sind analytische Fähigkeiten zur Prozessoptimierung und Soft Skills für die Zusammenarbeit mit IT-Teams essenziell.

Was ist ein Implementierer?

Ein Implementierer ist eine Fachkraft, die für die Einführung, Anpassung und Optimierung von Softwarelösungen in Unternehmen verantwortlich ist und in der Regel als Schnittstelle zwischen der IT-Abteilung und den Fachbereichen eines Unternehmens fungiert. In ServiceNow konfiguriert und erweitert er die Plattform, erstellt Workflows und automatisiert Prozesse zur Effizienzsteigerung.

Die Hauptaufgabe eines Implementierers besteht darin, eine Software so in die bestehende IT-Infrastruktur zu integrieren, dass sie die Geschäftsprozesse optimal unterstützt. Ein Implementierer analysiert bestehende Prozesse, identifiziert Verbesserungspotenziale und sorgt dafür, dass die Software effizient arbeitet und von allen Mitarbeitern im Unternehmen optimal genutzt werden kann.

Im ServiceNow-Kontext bedeutet das, dass der Implementierer für die Konfiguration, Erweiterung und Integration der Plattform zuständig ist. Er erstellt und optimiert Workflows, passt Module an spezifische Geschäftsanforderungen an und sorgt für die nahtlose Integration mit anderen IT-Systemen.

Zudem spielt die Automatisierung eine entscheidende Rolle: Mithilfe von automatisierten Prozessen kann der Zeitaufwand für manuelle Tätigkeiten erheblich reduziert und die Effizienz von IT-Services gesteigert werden.

Die Bedeutung der Rolle im IT-Service-Management (ITSM)

ServiceNow ist eine der führenden Plattformen im IT-Service-Management (ITSM) und wird von Unternehmen genutzt, um IT-Prozesse zu automatisieren, Vorfälle zu verwalten und Workflows zu optimieren.

Die Rolle von einem ServiceNow-Implementierer ist dabei essenziell, da er die Brücke zwischen den Geschäftsanforderungen und der technischen Umsetzung bildet. Durch seine Arbeit kann ServiceNow so angepasst werden, dass es optimal mit bestehenden IT-Systemen und Unternehmensprozessen harmoniert.

Aufgaben eines ServiceNow-Implementierers

Ein ServiceNow-Implementierer hat ein breites Aufgabenspektrum, das von der Erstkonfiguration bis zur kontinuierlichen Optimierung der Plattform reicht. Er sorgt für eine reibungslose ServiceNow-Implementierung und passt die Plattform an die spezifischen Bedürfnisse eines Unternehmens an.

Konfiguration und Anpassung von ServiceNow-Modulen

Ein wesentlicher Teil der Arbeit eines Implementierers besteht in der Anpassung und Konfiguration verschiedener ServiceNow-Module wie ITSM (IT-Service-Management) oder ITOM (IT-Operations-Management).

Dabei passt er die Plattform an individuelle Geschäftsanforderungen an, indem er benutzerdefinierte Workflows, Formulare und Dashboards erstellt. Zudem nutzt er JavaScript und die Glide API, um Prozesse zu automatisieren und Abläufe effizienter zu gestalten.

Integration von ServiceNow mit anderen Systemen

Damit ServiceNow optimal in die bestehende IT-Landschaft eines Unternehmens eingebunden werden kann, ist es oft notwendig, Drittanbieter-Software wie Jira, SAP oder Microsoft Teams zu integrieren. Demnach muss ein Implementierer durch REST- und SOAP-APIs für eine reibungslose Datenkommunikation zwischen den Systemen sorgen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Synchronisation mit der CMDB (Configuration Management Database), um eine zentrale, stets aktuelle Datenquelle für IT-Assets und Konfigurationen zu gewährleisten.

Anforderungsanalyse und Umsetzung

Die Implementierung von ServiceNow beginnt in der Regel immer mit einer detaillierten Anforderungsanalyse. Dabei ist eine enge Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung und Fachbereichen wichtig, um deren spezifische Bedürfnisse verstehen und maßgeschneiderte Lösungen entwickeln zu können.

Ein Implementierer agiert im Unternehmen als Berater zu Best Practices, Skalierbarkeit und Optimierungsmöglichkeiten, um sicherzustellen, dass ServiceNow langfristig effizient genutzt werden kann.

Testing, Optimierung und Wartung

Nach der Implementierung ist eine kontinuierliche Überwachung und Optimierung erforderlich, um die Fehlerfreiheit und Leistungsfähigkeit der Plattform sicherzustellen. In dieser Phase sind Fehleranalysen und regelmäßige Updates wichtig, damit mögliche Probleme behoben und langfristig eine reibungslose Funktionalität sichergestellt werden kann.

Zudem spielt der Implementierer eine wichtige Rolle bei Benutzer-Trainings, um die Akzeptanz und Nutzung der Plattform zu fördern. Nur wenn Mitarbeiter die Möglichkeiten von ServiceNow effektiv nutzen, kann ein Unternehmen den vollen Nutzen aus einer entsprechenden Implementierung ziehen.

Wichtige Fähigkeiten für einen ServiceNow-Implementierer

Ein erfolgreicher ServiceNow-Implementierer benötigt technische Fähigkeiten wie JavaScript, API-Integration und ITIL-Kenntnisse. Zusätzlich sind analytische Fähigkeiten zur Prozessoptimierung sowie Soft Skills für die Zusammenarbeit mit IT-Teams und Schulungen essenziell.

Zu den wichtigsten technischen Fähigkeiten, die eine Person in der Position als Implementierer beherrschen sollte, gehören vor allem die folgenden Punkte:

JavaScript & ServiceNow Scripting: Ein Implementierer nutzt JavaScript und ServiceNow Scripting, um Business Rules, UI Policies und Workflows individuell anzupassen.

ServiceNow Flow Designer & Workflow Editor: Mit dem Flow Designer und dem Workflow Editor erstellt und automatisiert er Prozesse, um Abläufe effizienter zu gestalten

API-Integration (REST/SOAP): Durch die Integration externer Systeme via REST- oder SOAP-APIs sorgt er für eine nahtlose Kommunikation zwischen ServiceNow und anderen Anwendungen.

SQL und Datenbankverständnis: Ein fundiertes Wissen in SQL und Datenbanken ermöglicht ihm den sicheren Umgang mit der ServiceNow CMDB und die Verwaltung von Konfigurationsdaten.

Verständnis von ITSM-Prozessen: Da ServiceNow oft im IT-Service-Management eingesetzt wird, sind Kenntnisse des ITIL-Frameworks erforderlich, um IT-Prozesse optimal abzubilden.

Neben diesem umfangreichen technischen Know-how sind außerdem ausgeprägte analytische Fähigkeiten gefragt, um bestehende IT-Herausforderungen zu erkennen, Prozesse zu optimieren und komplexe Systeme strukturiert zu konfigurieren.

Da ein Implementierer eng mit Entwicklern, Administratoren und Endnutzern zusammenarbeitet, sind ebenfalls klare Kommunikation, Teamfähigkeit und Schulungskompetenz essenziell, um eine reibungslose Einführung und Nutzung von ServiceNow sicherzustellen.

Häufige Fragen und Antworten

Was macht ein Implementierer?

Ein Implementierer ist dafür verantwortlich, Softwarelösungen wie ServiceNow zu implementieren und sie an die spezifischen Anforderungen eines Unternehmens anzupassen. Er konfiguriert die Software, integriert sie in bestehende Systeme und sorgt für eine reibungslose Nutzung.

Ein Implementierer sollte über Fachkenntnisse in Systemkonfiguration, APIs und Skriptsprachen wie JavaScript verfügen. Zudem sollte er mit IT-Strukturen vertraut sein und effektiv im Team oder in einer Gruppe arbeiten können.

Ein Implementierer konzentriert sich darauf, Software effizient zu implementieren und an Geschäftsprozesse anzupassen, während ein Administrator den laufenden Betrieb sichert. Ein Entwickler hingegen programmiert individuelle Erweiterungen.

Hast Du noch Fragen?

Wir helfen Dir gerne weiter! Kontaktiere uns und erfahre, wie Du Deine IT-Prozesse mit ServiceNow optimieren kannst.